Die richtige Plancha Platte für deine Feuerstelle finden – mit Rechner & Größenempfehlung

Du hast das Feuer. Du hast die Lust. Aber welche Plancha passt wirklich zu deinem Grill? Zu klein – zu wenig Platz fürs Grillgut. Zu groß – und die Hitze reicht nicht bis zum Rand. Und dann noch die Frage: Edelstahl oder Rohstahl? Rund oder eckig?

Genau dafür ist dieser Artikel da: Mit unserem Rechner findest du in unter 5 Minuten die passende Plancha – abgestimmt auf dein Setup, deine Maße und deinen Grillstil. Kein Rätselraten, keine halben Lösungen.

Also: Los geht’s – zur idealen Grillplatte in Rekordzeit.

Welche Größe sollte deine Plancha Platte haben?

Die passende Größe deiner Plancha Platte ist entscheidend dafür, wie gut du grillen kannst – nicht nur technisch, sondern auch kulinarisch. Eine zu kleine Platte bedeutet: zu wenig Fläche, ungleichmäßige Hitze, kein Platz zum Warmhalten. Eine zu große Platte hingegen bringt Randabkühlung und Energieverlust mit sich.

Grundregel: Die Plancha sollte mindestens so groß sein wie der Innen-Durchmesser deiner Feuerstelle – besser sind +5–10 cm für eine sichere Auflage.

Eine größere Fläche bringt Temperaturzonen mit sich:

  • Zentrum: Höchste Hitze direkt über der Feuerquelle
  • Übergangszone: Ideal für Gemüse oder schonendes Garen
  • Randzone: Sinkende Temperatur – gut zum Warmhalten

Je nach Material kann der Rand 50–100 °C kühler sein als das Zentrum. Das ist sinnvoll, wenn du gezielt mit Hitzezonen arbeitest – aber ungeeignet, wenn du überall gleichmäßig braten willst.


Typische Größenempfehlungen nach Feuerstelle

Feuerstelle (Ø oder Breite)Optimale Plancha PlatteBemerkung
60–70 cm70–80 cmIdeal für 2–4 Personen, kompakte Nutzung
80 cm90–100 cmUnser Bestseller – gute Balance aus Platz & Hitze
ab 100 cm110–120 cmFür große Gruppen & Eventgriller – mehr Warmzone
Feuerstelle (Ø oder Breite)Optimale Plancha PlatteBemerkung
Feuerstelle (Ø oder Breite)60–70 cmOptimale Plancha Platte70–80 cmBemerkungIdeal für 2–4 Personen, kompakte Nutzung
Feuerstelle (Ø oder Breite)80 cmOptimale Plancha Platte90–100 cmBemerkungUnser Bestseller – gute Balance aus Platz & Hitze
Feuerstelle (Ø oder Breite)ab 100 cmOptimale Plancha Platte110–120 cmBemerkungFür große Gruppen & Eventgriller – mehr Warmzone

Beispiel: Deine Feuerstelle hat einen Durchmesser von 80 cm.
→ Eine 80 cm Plancha wäre „optimal“ (also exakt passend)
→ 90 cm bietet 5 cm Überstand – ideal für Stabilität
→ 100 cm gibt dir außen eine echte Warmhaltezone

Faustformel für die Auswahl:
Minimal: gleich groß wie deine Feuerstelle (nur bei bündigem Einbau)
Optimal: +5–10 cm Überstand
Maximal: +20 cm – für viele Gäste und gezielte Zonen

Wie du deine Feuerstelle richtig vermisst

Bevor du eine passende Plancha Platte auswählst, musst du genau wissen, wie groß deine Feuerstelle ist. Klingt banal – ist aber entscheidend. Denn selbst wenige Zentimeter Unterschied machen beim Aufliegen, bei der Hitzeverteilung und beim sicheren Handling einen riesigen Unterschied.

In diesem Abschnitt erfährst du Schritt für Schritt, wie du richtig misst – egal ob du eine runde Feuerschale, einen eckigen Grilltisch oder ein maßgefertigtes Untergestell verwendest.

Runde Feuerstelle: Den Innendurchmesser messen

Wenn du eine runde Feuerschale oder Feuerplatte nutzt, ist der wichtigste Wert der Innen-Durchmesser – also der freie Raum innerhalb des Randes. Nur dieser Bereich zählt, da die Platte dort aufliegen oder eingepasst werden muss.

  • Lege ein Maßband oder einen Zollstock quer über die Öffnung der Schale.
  • Miss von Innenkante zu Innenkante, nicht am äußeren Rand entlang.
  • Notiere das Maß in Zentimetern – z. B. 80 cm.
  • Tipp: Wenn deine Schale einen leicht erhöhten Rand oder eine schräge Kante hat, miss an der engsten Stelle – denn dort liegt die Platte später auf.

Eckige Feuerstelle: Breite × Tiefe bestimmen

Bei rechteckigen oder quadratischen Grillflächen brauchst du zwei Werte:
Breite: von links nach rechts
Tiefe: von vorne nach hinten

Achte darauf: Die Platte soll nicht überhängen, sondern sauber aufliegen. Bei bündigem Einbau muss sie etwas kleiner sein.

Beispiel: Dein Grilltisch misst 70 cm Breite × 50 cm Tiefe.
→ Eine Plancha von 70×50 cm wäre „aufliegend“ optimal
→ Für eine bündige Einpassung wären 68×48 cm sinnvoll

Aufliegend oder bündig eingelassen?

Dieser Punkt wird oft übersehen – ist aber für die endgültige Größe entscheidend. Es gibt zwei Optionen, wie du die Platte einsetzt:

Aufliegend

Die Plancha liegt oben auf der Feuerstelle. Diese Variante ist am einfachsten umzusetzen und erlaubt auch leichte Überstände.
→ Wähle eine Platte, die genauso groß oder etwas größer ist als die Öffnung
→ Ideal: +5 bis +10 cm Überstand für mehr Stabilität

Bündig eingelassen

Die Platte wird in eine passende Einlassung gesetzt, etwa in einen Grillrahmen oder eine eingesenkte Feuerwanne.
→ Wähle hier eine Platte, die ca. 2 cm kleiner ist als der gemessene Innenraum
Warum? Damit du sie problemlos einsetzen und auch wieder entnehmen kannst – sonst verkantet sie sich.


Kurz zusammengefasst:

VariantePlancha-MaßBemerkung
Aufliegend= Öffnungsmaß oder +5–10 cmBessere Stabilität, einfaches Auflegen
Bündig eingelassen= Öffnungsmaß minus 2 cmFür passgenauen Einbau mit Spielraum
VariantePlancha-MaßBemerkung
VarianteAufliegendPlancha-Maß= Öffnungsmaß oder +5–10 cmBemerkungBessere Stabilität, einfaches Auflegen
VarianteBündig eingelassenPlancha-Maß= Öffnungsmaß minus 2 cmBemerkungFür passgenauen Einbau mit Spielraum

Plancha Platten Rechner

Mit unserem Plancha-Rechner findest du in wenigen Schritten heraus, welche Plattengröße optimal zu deiner Feuerstelle passt. Wir berücksichtigen dabei zunächst einen Sicherheitsabstand von 2 cm – damit die Platte nicht verrutscht. Anschließend bekommst du zwei passende Größenoptionen: einmal mit +10 cm für extra Stabilität und einmal mit +20 cm, wenn du zusätzlich eine Warmhaltezone nutzen möchtest.


Empfohlene Plattengrößen:

  • Optimal (passgenau): Bitte Maße eingeben

Warum die richtige Größe so wichtig ist:
Deine Plancha sollte immer größer sein als der Innenraum deiner Feuerstelle – sonst liegt sie nicht sicher auf und könnte kippen. Besonders stabil wird sie, wenn du auf jeder Seite 5–10 cm Überstand einplanst. Beispiel: Bei einer Feuerstelle mit 80 cm Durchmesser solltest du lieber zu einer Platte mit 90–100 cm greifen statt genau 80 cm.

Wie sich Hitze auf der Platte verteilt:
Die größte Hitze entsteht im Zentrum – der Bereich über der Flamme. An den Rändern fällt die Temperatur ab, oft um 50–100 °C, abhängig von Dicke und Brennstoff. Bei sehr großen Platten (ab 100 cm) sind die äußeren 5–10 cm häufig nur noch zum Warmhalten geeignet. Ziehe diese Zonen bei der Wahl deiner effektiven Grillfläche mit ein.

Drei Varianten zur Auswahl:
Wir zeigen dir drei passende Größenempfehlungen: Optimal (bündiger Sitz, 2 cm kleiner als der Innendurchmesser), Empfohlen (+10 cm für maximale Stabilität) und Maximal (+20 cm, wenn du eine Warmhaltezone wünschst). So findest du exakt die Platte, die zu deinem Setup und Grillstil passt.

Was bedeutet „bündig einlassen“?
Beim bündigen Einlassen wird die Plancha nicht auf den Rand gelegt, sondern passgenau in eine Vertiefung eingesetzt – zum Beispiel in einen Rahmen oder Tischgrill. Dadurch entsteht eine ebene Fläche, ideal für den Einbau in eine Outdoor-Küche. Wichtig: Plane rund 1–2 mm Spielraum auf jeder Seite ein, damit sich die Platte auch im heißen Zustand einfach einsetzen und herausnehmen lässt.

Material, Dicke und Pflege – was du bei deiner Plancha Platte wissen musst

Beim Kauf einer Plancha Platte zählt nicht nur die Größe. Material und Plattendicke haben einen enormen Einfluss darauf, wie dein Grillvergnügen verläuft – und wie viel Aufwand du in Reinigung und Pflege investieren musst. Hier erfährst du, worauf du achten solltest – und für welchen Grilltyp welche Variante am besten passt.

Rohstahl – der Klassiker für intensive Röstaromen

Rohstahl (auch schwarzer Stahl genannt) ist das traditionelle Material für Planchas. Es wird unbehandelt verarbeitet und bildet mit der Zeit eine natürliche Patina. Diese Patina schützt die Platte vor Rost – ähnlich wie bei einer gut eingebrannten Gusseisenpfanne.

  • Vorteile:
  • Extrem hohe Hitzespeicherung
  • Intensive Röstaromen, besonders bei Fleisch und Gemüse
  • Entwickelt mit der Zeit eine einzigartige Grillfläche
  • Nachteile:
  • Muss regelmäßig eingeölt und eingebrannt werden
  • Reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit – kann rosten
  • Nicht spülmaschinengeeignet

Fazit: Ideal für alle, die das echte Feuererlebnis suchen und ihre Grillplatte als Werkzeug sehen, das mit der Zeit „reift“. Perfekt für handwerklich orientierte Griller.

Edelstahl – pflegeleicht und lebensmittelecht

Edelstahl-Planchas bestehen meist aus V2A Edelstahl, einem rostfreien, hitzebeständigen Material, das vor allem in der Gastronomie zum Einsatz kommt. Es ist ideal für alle, die eine langlebige und pflegeleichte Lösung suchen.

  • Vorteile:
  • Rostfrei, auch bei Regen oder Lagerung im Freien
  • Leicht zu reinigen – meist reicht ein Spachtel und warmes Wasser
  • Kein Einbrennen notwendig
  • Nachteile:
  • Etwas geringere Wärmeleitfähigkeit als Rohstahl
  • Grillspuren und Patina entstehen langsamer

Fazit: Edelstahl ist die richtige Wahl für alle, die regelmäßig grillen, aber weniger Zeit für Pflege aufwenden möchten. Auch für Familien oder Grill-Einsteiger eine gute Wahl.

Welche Dicke ist sinnvoll? 4 mm vs. 6 mm

Die Dicke der Plancha hat großen Einfluss auf die Hitzeverteilung und Temperaturstabilität. Eine zu dünne Platte wird schnell heiß – verliert aber auch schnell an Temperatur, wenn du viel Grillgut auflegst.

DickeEigenschaftenEmpfehlung
4 mmHeizt schnell auf, gute ReaktionszeitFür kleinere Platten (bis 80 cm)
6 mmSpeichert mehr Hitze, gleichmäßigere TemperaturverteilungFür große Platten (90 cm+)
> 6 mmNoch träger, aber extrem stabil und langlebigNur bei sehr großen Flächen nötig
DickeEigenschaftenEmpfehlung
Dicke4 mmEigenschaftenHeizt schnell auf, gute ReaktionszeitEmpfehlungFür kleinere Platten (bis 80 cm)
Dicke6 mmEigenschaftenSpeichert mehr Hitze, gleichmäßigere TemperaturverteilungEmpfehlungFür große Platten (90 cm+)
Dicke> 6 mmEigenschaftenNoch träger, aber extrem stabil und langlebigEmpfehlungNur bei sehr großen Flächen nötig

Tipp: Wenn du mit wechselnden Temperaturen arbeiten möchtest (z. B. außen warmhalten, innen scharf anbraten), bietet dir eine dickere Platte mehr Kontrolle.

Pflege-Tipps für langanhaltenden Grillgenuss

Rohstahl-Platten:

  • Nach dem Grillen mit Spachtel reinigen
  • Mit Öl einreiben (z. B. Raps- oder Leinöl)
  • Nie mit Spülmittel oder in der Spülmaschine reinigen!
  • Vor dem Einlagern trocken und leicht geölt halten

Edelstahl-Platten:

  • Mit Spachtel oder Bürste reinigen
  • Bei Bedarf mit warmem Wasser abwischen
  • Keine scharfen Reiniger verwenden – sie könnten die Oberfläche angreifen

Was ist der Unterschied zwischen einer Grillplatte und einer echten Plancha?

Wer „Plancha Platte“ googelt, stößt schnell auf eine Flut an Produkten – von dünnen Gussplatten über emaillierte Alupfannen bis hin zu massiven Stahlplatten für offenes Feuer. Aber: Nicht alles, was als Grillplatte verkauft wird, ist eine echte Plancha im ursprünglichen Sinn.

Was versteht man unter „Plancha“ im klassischen Sinne?

Der Begriff „Plancha“ stammt aus dem Spanischen und bedeutet schlicht „Platte“. In der Grillkultur meint er eine massive, glatte Grillfläche aus Metall, auf der über hoher Hitze direkt gebraten wird – ähnlich wie beim Teppanyaki in Japan.

  • Aus dickem Stahl (meist 4–6 mm), entweder aus Rohstahl oder Edelstahl
  • Betrieb über offenes Feuer (Holz oder Holzkohle)
  • Temperaturzonen von 150 °C bis über 350 °C
  • Rund oder eckig, oft auf einer Feuerstelle aufliegend

Die echte Plancha ist keine Ergänzung – sie ist die zentrale Kochfläche. Anders als beim Grillrost tropft hier nichts durch. Alles bleibt auf der Platte, wird gebraten, karamellisiert oder geschmort – mit vollem Kontakt zur Hitze.

Warum eine massive Plancha besser ist als dünne Gussplatten

Viele sogenannte „Grillplatten“ aus dem Baumarkt bestehen aus Gusseisen oder dünnem Edelstahl und sind für Gas- oder Elektrogrills gedacht. Doch sie sind meist:

  • zu dünn, um Hitze langfristig zu speichern
  • zu klein, um mehrere Temperaturzonen zu ermöglichen
  • nicht für offenes Feuer geeignet

Eine echte Plancha ist:

  • massiv gebaut, oft schwer (10 kg und mehr)
  • verzieht sich nicht bei Hitze
  • entwickelt Röstaromen, die mit dünnen Platten nicht möglich sind

Gussplatten mögen für Pancakes oder Spiegeleier auf dem Gasgrill funktionieren – aber für echtes Plancha-Grillen über Holz brauchst du Substanz. Nur so entsteht die intensive, gleichmäßige Hitze, die Fleisch knusprig, Gemüse saftig und Röstaromen unvergesslich macht.

Unterschiede im Grillerlebnis: Hitze, Röstaromen, Flexibilität

AspektEchte Plancha (4–6 mm)Dünne Grillplatte / Gussplatte
HitzeverteilungGleichmäßig, hohe TemperaturreservenUneinheitlich, kühlt schnell ab
RöstaromenStark, ähnlich wie in der GastronomieMäßig, oft unregelmäßig
Nutzbare FlächeGroß, mit Zonen nutzbarKlein, oft nur eine Temperaturzone
FeuerkompatibilitätIdeal für Holz, Kohle, FeuerstellenMeist nur für Gas oder Elektro
FlexibilitätGrillen, Schmoren, Warmhalten möglichEingeschränkt auf wenige Gerichte
AspektEchte Plancha (4–6 mm)Dünne Grillplatte / Gussplatte
AspektHitzeverteilungEchte Plancha (4–6 mm)Gleichmäßig, hohe TemperaturreservenDünne Grillplatte / GussplatteUneinheitlich, kühlt schnell ab
AspektRöstaromenEchte Plancha (4–6 mm)Stark, ähnlich wie in der GastronomieDünne Grillplatte / GussplatteMäßig, oft unregelmäßig
AspektNutzbare FlächeEchte Plancha (4–6 mm)Groß, mit Zonen nutzbarDünne Grillplatte / GussplatteKlein, oft nur eine Temperaturzone
AspektFeuerkompatibilitätEchte Plancha (4–6 mm)Ideal für Holz, Kohle, FeuerstellenDünne Grillplatte / GussplatteMeist nur für Gas oder Elektro
AspektFlexibilitätEchte Plancha (4–6 mm)Grillen, Schmoren, Warmhalten möglichDünne Grillplatte / GussplatteEingeschränkt auf wenige Gerichte

Wer einmal auf einer echten Plancha gekocht hat, will selten wieder zurück. Denn: Es ist nicht nur Grillen – es ist eine Bühne für dein Essen. Von Smashburgern bis zu gegrilltem Feta, von saftigem Steak bis hin zu flambierten Bananen – die Möglichkeiten sind grenzenlos.

Entdecke unsere Plancha Platten

Welche Form ist besser – runde oder eckige Plancha Platte?

Wer sich eine Plancha Platte zulegen möchte, steht irgendwann vor der Frage: Rund oder eckig? Die Antwort hängt weniger vom persönlichen Geschmack ab als von deinem Grillsetup und dem, was du damit vorhast. In diesem Abschnitt zeige ich dir, wann welche Form sinnvoll ist – und worauf du bei der Auswahl achten solltest.

Vorteile runder Platten bei Feuerschalen

  • Optimale Auflage: Passt perfekt auf runde Feuerschalen, keine Kanten, kein Hitzestau
  • Gleichmäßige Hitzeverteilung: Natürliche Zonen – heiß in der Mitte, kühler am Rand
  • 360° Grillfläche: Ideal für Gartenfeste – mehrere Gäste können gleichzeitig grillen

Tipp: Wenn du mit einer runden Feuerschale arbeitest, solltest du auch zu einer runden Plancha greifen. So nutzt du die Fläche effizient – und es sieht harmonischer aus.

Wann sich eckige Platten lohnen (z. B. auf Grillwagen oder rechteckigem Unterbau)

Eckige Plancha Platten sind nicht schlechter – sie sind nur für andere Anwendungen gedacht. Sie passen besonders gut, wenn du mit festen Unterbauten arbeitest, etwa:

  • Grilltischen
  • Grillwagen mit Rechteck-Grundfläche
  • Backstein-Grillstationen oder Stahlunterkonstruktionen
  • Siebenstahl Pur Plancha Grills mit quadratischer Basis

Vorteile von eckigen Platten:

  • Maximale Ausnutzung des rechteckigen Raums
  • Ideal für paralleles Grillen (z. B. Smashburger + Gemüse)
  • Einfacher zu lagern, verpacken oder stapeln

Fazit: Nutze eine eckige Plancha, wenn dein Unterbau ebenfalls rechteckig ist – für perfekte Passform, Stabilität und Wärmeverteilung.

Hitzeverteilung bei verschiedenen Formen

Die Form deiner Plancha beeinflusst auch, wie sich die Hitze verteilt – und welche Zonen du effektiv nutzen kannst:

FormHitzeverteilungIdeal für...
RundStrahlt von innen nach außen abFeuerschalen, geselliges Grillen rundum
EckigZonen von vorne nach hinten planbarGrillstationen mit klarer Arbeitsfläche
FormHitzeverteilungIdeal für...
FormRundHitzeverteilungStrahlt von innen nach außen abIdeal für...Feuerschalen, geselliges Grillen rundum
FormEckigHitzeverteilungZonen von vorne nach hinten planbarIdeal für...Grillstationen mit klarer Arbeitsfläche

Wichtig zu wissen: Bei runden Platten ist die Mitte meist deutlich heißer – ideal zum scharfen Anbraten. Der äußere Ring eignet sich zum Warmhalten. Bei eckigen Platten kannst du Zonen gezielt planen – z. B. links heiß, rechts medium.

Zusammengefasst

  • Rund: Beste Wahl für klassische Feuerschalen und geselliges Grillen
  • Eckig: Ideal für Grillstationen mit strukturierter Arbeitsfläche
  • Hitzeverteilung: Je nach Form unterschiedlich – und entscheidend für dein Grillerlebnis

👉 Nutze unseren Plancha Rechner, um direkt die passende Form und Größe für dein Setup zu finden.

Unsere beliebtesten Größen im Überblick

Du weißt, wie groß deine Feuerstelle ist – aber welche Plancha Platte passt nun wirklich dazu? Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir dir hier unsere beliebtesten Größen aufgelistet – geordnet nach Feuerstellendurchmesser und mit klarer Empfehlung, was „optimal“, „empfohlen“ und „maximal sinnvoll“ bedeutet.

Denn: Nicht jede Platte muss exakt so groß sein wie deine Feuerschale. Etwas Spielraum bedeutet oft mehr Kontrolle, mehr Fläche – und mehr Grillspaß.

So liest du die Tabelle

KategorieBedeutung
✅ OptimalDie Platte passt genau auf die Feuerstelle – kein Überstand, aber stabil
🔒 Empfohlen+10 cm mehr – mehr Stabilität und Hitzepuffer
🍽️ Maximal+20 cm mehr – größere Grillfläche, außen nur noch Warmhaltezone
KategorieBedeutung
Kategorie✅ OptimalBedeutungDie Platte passt genau auf die Feuerstelle – kein Überstand, aber stabil
Kategorie🔒 EmpfohlenBedeutung+10 cm mehr – mehr Stabilität und Hitzepuffer
Kategorie🍽️ MaximalBedeutung+20 cm mehr – größere Grillfläche, außen nur noch Warmhaltezone

Größentabelle – Feuerstelle vs. Plattengröße

🔥 Feuerstelle Ø✅ Optimal🔒 Empfohlen🍽️ Maximal
60 cm60 cm70 cm80 cm
70 cm70 cm80 cm90 cm
80 cm80 cm90 cm100 cm
90 cm90 cm100 cm110 cm
100 cm100 cm110 cm120 cm
🔥 Feuerstelle Ø✅ Optimal🔒 Empfohlen🍽️ Maximal
🔥 Feuerstelle Ø60 cm✅ Optimal60 cm🔒 Empfohlen70 cm🍽️ Maximal80 cm
🔥 Feuerstelle Ø70 cm✅ Optimal70 cm🔒 Empfohlen80 cm🍽️ Maximal90 cm
🔥 Feuerstelle Ø80 cm✅ Optimal80 cm🔒 Empfohlen90 cm🍽️ Maximal100 cm
🔥 Feuerstelle Ø90 cm✅ Optimal90 cm🔒 Empfohlen100 cm🍽️ Maximal110 cm
🔥 Feuerstelle Ø100 cm✅ Optimal100 cm🔒 Empfohlen110 cm🍽️ Maximal120 cm

Warum sich die „empfohlene“ Größe fast immer lohnt

Wir erleben es immer wieder: Viele Kundinnen und Kunden entscheiden sich zunächst für die exakt passende Größe – und stellen später fest, dass mehr Fläche deutlich mehr Komfort bedeutet. Der zusätzliche Überstand von 10 cm schafft:

  • Sichereren Halt, auch bei Wind oder unebenem Untergrund
  • Mehr Temperaturzonen, ideal für Gemüse, Brot, Fisch und Co.
  • Mehr Grillfläche, besonders bei mehreren Gästen

Die „maximale“ Größe empfehlen wir vor allem für alle, die regelmäßig für Gruppen grillen oder bewusst eine äußere Warmhaltezone nutzen wollen.

Jetzt deine Plancha Platte kaufen

Nachdem du nun weißt, welche Größe zu deiner Feuerstelle passt und welches Material deinen Grillstil unterstützt, kommt der wichtigste Schritt: die richtige Plancha Platte auswählen und bestellen.

Im Siebenstahl Shop findest du eine exklusive Auswahl an hochwertigen Plancha Platten, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch optisch und handwerklich Maßstäbe setzen. Egal ob du Einsteiger bist oder schon ein echter Feuerplatten-Profi – bei uns bekommst du die Platte, die zu dir passt.

Unsere verfügbaren Varianten im Überblick

Standardgrößen:

  • 60 × 60 cm – kompakt und vielseitig für kleinere Feuerstellen oder mobile Grills
  • 80 × 80 cm – ideal für mittlere Feuerschalen, auch bei regelmäßigem Einsatz
  • 100 × 100 cm – maximale Fläche für große Runden und intensive Grill-Sessions

Materialwahl:

  • Rohstahl (FireSteel): Entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina, bietet besonders intensive Röstaromen und ist die Wahl für Puristen.
  • Edelstahl (Inox Pro): Pflegeleicht, rostfrei und perfekt für alle, die wenig Aufwand, aber höchste Qualität wollen.

Maßanfertigung auf Wunsch:

Du brauchst eine spezielle Größe oder Form? Kein Problem. Wir fertigen auch individuelle Platten – exakt abgestimmt auf deine Feuerstelle oder dein Outdoor-Projekt.

Optionales Zubehör:

  • Passende Grillbasen
  • Hochwertige Reinigungssets
  • Hitzefeste Spachtel
  • Windschutzlösungen
  • ... und vieles mehr, um dein Setup zu vervollständigen

So findest du deine passende Platte

  1. Nutze unseren Plancha-Rechner, um die passende Größe zu ermitteln.
  2. Wähle dein Material: Rohstahl für Patina-Liebhaber, Edelstahl für einfache Pflege.
  3. Bestelle direkt im Shop – oder frag bei Sondermaßen unverbindlich an.
  4. Optional: Ergänze deine Bestellung mit Zubehör, Pflegeprodukten oder einer Grillbasis.

Plancha Platten

Keine Produkte gefunden

Warum der Abstand zur Feuerquelle entscheidend ist

Beim Grillen auf der Plancha zählt nicht nur das Material oder die Größe – sondern auch der Abstand zwischen Feuer und Platte. Je näher die Hitzequelle an der Platte ist, desto höher steigen die Temperaturen. Klingt logisch – ist aber in der Praxis der Schlüssel zu einem gelungenen Grillerlebnis.

Ob du die Plancha aufliegend oder bündig eingelassen nutzt, beeinflusst, wie heiß deine Grillfläche wirklich wird, wie viele Temperaturzonen du erhältst und wie flexibel du beim Grillen bist.

Aufliegend vs. eingelassen – wie stark wirkt sich das auf die Temperatur aus?

Aufliegend:

  • Liegt direkt auf dem Rand der Feuerstelle – also direkt über dem Feuer
  • Vorteil: Sehr hohe Temperaturen möglich (300–350 °C und mehr)
  • Ideal für: Smashburger, Steak, scharfes Anbraten
  • Nachteil: Hitze schwer kontrollierbar – besonders bei wechselndem Brennstoff

Bündig eingelassen:

  • Liegt auf einem Innenrahmen, 2–3 cm tiefer als aufliegend
  • Vorteil: Konstantere Hitze (ca. 250–300 °C), angenehmer zu steuern
  • Ideal für: Gemüse, Fisch, Brot, empfindliches Grillgut
  • Nachteil: Weniger Röstaromen bei sehr kurzgebratenem Fleisch

Fazit: Je näher die Plancha an der Flamme liegt, desto direkter und intensiver die Hitze. Eine eingelassene Platte bietet dagegen mehr Kontrolle und eignet sich besser für längere Grillzeiten und empfindliches Grillgut.

Typische Hitzezonen – und wie du sie optimal nutzt

ZoneTemperaturAnwendung
🔥 Mitte300–350 °CSteak, Burger, scharfes Anbraten
🌕 Innenzone250–300 °CGemüse, Würstchen, Fisch
🌗 Außenbereich150–200 °CWarmhalten, Brot, Spiegelei, Nachtisch
ZoneTemperaturAnwendung
Zone🔥 MitteTemperatur300–350 °CAnwendungSteak, Burger, scharfes Anbraten
Zone🌕 InnenzoneTemperatur250–300 °CAnwendungGemüse, Würstchen, Fisch
Zone🌗 AußenbereichTemperatur150–200 °CAnwendungWarmhalten, Brot, Spiegelei, Nachtisch

Tipp: Nutze diese Zonen gezielt: Während dein Fleisch in der Mitte karamellisiert, können empfindlichere Zutaten außen langsam garen. So grillst du gleichzeitig auf drei Temperaturstufen – ohne einen Regler zu drehen.

Tipps zur Temperatursteuerung bei Holzfeuer

  • Holzmenge regulieren: Mehr Holz = mehr Hitze. Weniger Holz = mehr Kontrolle. Für kurze Hitzepeaks lieber nachlegen als dauerhaft auf Volldampf grillen.
  • Glutaufbau beobachten: Glut gibt konstantere Hitze als offene Flammen. Plane mit ca. 10–15 Minuten Vorlaufzeit.
  • Hitze lenken: Nur in der Mitte Holz nachlegen für zentrale Hitze – außen bleibt es kühler.
  • Feuerholz vs. Briketts:
    Holz: Schnell heiß, weniger konstant
    Briketts: Gleichmäßiger, längere Brenndauer, weniger Rauch – ideal als Basis unter Holz

Häufige Fehler beim Plancha-Kauf vermeiden

Eine Plancha Platte ist mehr als nur eine heiße Fläche – sie ist das Herzstück deines Feuergrills. Umso ärgerlicher, wenn man beim Kauf eine falsche Entscheidung trifft. In dieser Sektion zeigen wir dir die drei häufigsten Fehler – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.

1. Platte zu klein gekauft – instabil & ungleichmäßige Hitze

Viele Grillfreunde neigen dazu, beim ersten Kauf „auf Nummer sicher“ zu gehen und eine möglichst kleine Platte zu wählen. Das Problem:

  • Ist die Platte nur so groß wie die Öffnung der Feuerstelle – oder sogar kleiner – wird sie instabil und kann verrutschen.
  • Sie liegt nicht gleichmäßig auf, was zu Hitzefluss-Verlusten führt.
  • Die Randbereiche bekommen zu wenig Hitze, da die Flammen seitlich entweichen.

Besser: Plane mindestens +5 bis 10 cm Überstand ein – so liegt die Platte satt auf und nutzt die Hitze optimal aus.

2. Platte zu dünn – verzieht sich, hält Hitze nicht

Wer beim Material spart, zahlt oft doppelt. Eine zu dünne Plancha (z. B. 2–3 mm) ist zwar leicht und günstig – aber nicht für offenes Feuer gemacht.

  • Verziehen sich bei hoher Hitze
  • Speichern kaum Wärme – dein Grillgut brät nicht, es köchelt
  • Kein Temperaturpuffer, sobald du etwas auflegst

Unsere Empfehlung:
4 mm Dicke ist das Mindestmaß für spontane Sessions und kleinere Feuerstellen.
6 mm oder mehr für gleichmäßige Hitze, lange Grillzeiten und große Platten.

So grillst du konstant – und bekommst die Röstaromen, die eine echte Plancha ausmachen.

3. Material falsch gewählt – Pflegeaufwand unterschätzt

Viele Käufer entscheiden sich spontan – ohne die Pflegeeigenschaften des Materials zu kennen. Die Folge: Entweder wird die Platte zu viel geschrubbt (und geht kaputt) oder gar nicht gepflegt (und rostet).

Rohstahl / Carbonstahl

  • Entwickelt mit der Zeit eine Patina
  • Muss regelmäßig geölt und eingebrannt werden
  • Reagiert empfindlich auf Feuchtigkeit
  • Ideal für: Liebhaber von Röstaromen, die Pflege nicht scheuen

Edelstahl (V2A)

  • Rostfrei, lebensmittelecht, leicht zu reinigen
  • Weniger Patina, aber auch weniger Pflegeaufwand
  • Ideal für: Alle, die es komfortabel wollen

Tipp: Überlege vor dem Kauf: Will ich mein Werkzeug pflegen wie ein Messer – oder soll es einfach funktionieren? Danach solltest du dein Material wählen.

Fazit – Warum sich die richtige Plattengröße wirklich lohnt

Wer einmal auf einer gut abgestimmten Plancha Platte gegrillt hat, merkt sofort den Unterschied. Die Hitze stimmt, das Grillgut reagiert, die Handgriffe sitzen – kurz: Es macht einfach mehr Spaß. Und das liegt nicht nur an der Platte selbst, sondern an der richtigen Größe, die zur Feuerstelle und zum eigenen Grillverhalten passt.

Eine zu kleine Platte bringt zu wenig Fläche und verliert schnell Temperatur, sobald du mehrere Zutaten auflegst. Eine zu große Platte wirkt zwar beeindruckend, bringt aber wenig, wenn die äußeren Zonen kaum heiß genug zum Grillen sind. Die richtige Größe liegt – wie so oft – in der durchdachten Mitte: Genug Platz zum Arbeiten, genug Hitze für Röstaromen, genug Stabilität für sicheres Aufliegen.

Mit unserem Plancha Rechner bekommst du genau das: eine individuelle Empfehlung, die sich an deinen Angaben orientiert – Form, Maße, Nutzungsart. Kein Rätselraten, kein Risiko, sondern ein klarer Fahrplan zur perfekten Platte.

Egal ob du für zwei grillst oder eine Gartenparty versorgst, ob du Fleischfan oder Gemüsefreund bist – mit der passenden Plancha Platte holst du das Maximum aus deinem Grill heraus.

👉 Jetzt Plancha Größe berechnen und bestellen

Denn du willst nicht irgendeine Grillplatte. Du willst die, die wirklich zu dir passt.

Perfekte Grillergebnisse warten auf dich!